Dass die Übernahme eines Betriebes durch langjährige Mitarbeiter viele Vorteile bietet, zeigt das Beispiel der Görgü Hydraulik Maschinenbau GmbH in Henstedt-Ulzburg. „Wir kennen die Branche, aber auch die Kultur, die Strategie und die Abläufe des Unternehmens wie unsere Westentasche“, so Marco Reusch. Gemeinsam mit Julian Vanselow und Mahmut Yildiz trat der technische Betriebswirt in die Fußstapfen des Firmengründers Söltan Görgü und übernahm 2023 das Maschinenbauunternehmen in Henstedt-Ulzburg. Der 1992 gegründete mittelständische Betrieb hat sich auf die Bearbeitung von Entwicklung-, Fertigungs- oder Reparaturprojekten spezialisiert. Maschinen und Anlagen werden in den unternehmenseigenen Werkshallen oder vor Ort in den Unternehmen repariert und gewartet. Zudem können einzelne Komponenten, Baugruppen und komplette Anlagen nach Kundenwünschen gefertigt werden. Und auch die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von maßgeschneiderten Prototypen und Maschinen nach individuellen Vorgaben ist möglich. Zu den Kunden gehören unter anderem Betriebe aus den Branchen Kunststoffindustrie, Medizintechnik und Automobilindustrie. Insgesamt arbeiten 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Görgü Hydraulik Maschinenbau GmbH. „Wir sind ein super Team, nicht zuletzt deshalb, weil wir als Führungstrio unsere Leute durch die jahrelange gemeinsame Arbeit sehr gut kennen“, betont Marco Reusch. Auch Andreas Röpken, der die Firmenübernahme als Beteiligungsmanager der MBG begleitet hat, sieht in der Nachfolgeregelung viele Vorteile: „Diese Form der Nachfolgeregelung wird noch viel zu selten genutzt. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer auf der Suche nach einer Nachfolgeregelung denken an Familienmitglieder oder an den Verkauf an einen externen Nachfolger. Das Beispiel der Görgü Hydraulik Maschinenbau GmbH zeigt, dass die Übergabe an erfahrene leitende Mitarbeiter hervorragend funktionieren kann.