Klimaschutz: Saubere Luft für eine nachhaltige Zukunft
Kai Friedrichsen und Torsten Lühr, Geschäftsführer der PlasUV GmbH, haben eine klare Mission: industrielle Abluft sauberer, effizienter und nachhaltiger zu machen. Ihr gemeinsames Ziel:
Schadstoffe, flüchtige organische Verbindungen, Viren, Bakterien und unangenehme Gerüche zuverlässig aus industriellen Abluftströmen zu entfernen – ohne den Einsatz klassischer thermischer Verbrennungsverfahren. „Wir wollen thermische Nachverbrennungsanlagen durch unsere innovative, umweltfreundliche Plasma- & UV-Technologie ersetzen“,
beschreibt Kai Friedrichsen die Mission des Unternehmens. „Wir setzen neue Standards in der industriellen Abluftreinigung. Mit unserer Lösung tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei und helfen unseren Kunden, Energie zu sparen und Emissionen zu vermeiden.“ Die patentierte PlasUV-Technologie entstand während der Corona-Pandemie, als dringend effektive Luftreinigungslösungen gefragt waren. Durch die Kombination von nicht-thermischem Plasma und UV-C-Licht beseitigt die PlasUV-Anlage Schadstoffe besonders effektiv – rückstandslos und ohne schädliche Nebenprodukte. Neben der hohen Reinigungsleistung überzeugt die Technologie auch wirtschaftlich: In Betrieben mit thermischer Nachverbrennung kann der Gasverbrauch vollständig ersetzt werden – mit jährlichen Einsparungen im sechsstelligen Bereich. „Mit der Unterstützung der MBG Schleswig-Holstein, die uns nicht nur finanziell, sondern auch strategisch beratend zur Seite steht, treiben wir unser Wachstum gezielt voran“, so Friedrichsen. „Der Fokus liegt klar auf dem Ausbau unserer Marktpräsenz in Deutschland und Europa. Dank unserer modularen, flexibel anpassbaren Lösungen und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Abluftreinigungssystemen in Europa sind wir optimal aufgestellt. Erste Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern in mehreren europäischen Ländern laufen bereits.“