Beteiligungskapital für nachhaltiges Wirtschaften
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ein Modewort, das in keiner Firmenpublikation fehlen darf. Es steht laut Duden für ein "Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann". Also für eine wirklich gute Sache - wenn hinter dem Begriff auch starke Fakten stehen.
Die MBG Schleswig-Holstein stellt Beteiligungskapital für nachhaltiges Wirtschaften bereit. Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein, die nachgewiesen nachhaltige Investitionen, Produktentwicklungen oder Prozessinnovationen durchführen. Ziel des Beteiligungsprogrammes "Nachhaltiges Wirtschaften" ist es, Unternehmen einen zusätzlichen Anreiz zur Verwirklichung von Vorhaben zu bieten, die zu mehr Umwelt-,Energie- und Ressourceneffizienz beitragen.
Vor der Bewilligung steht die Frage: Was steckt drin? Vom antragstellenden Unternehmen sind Angaben zur Nachhaltigkeit des geplanten Vorhabens zu machen. Hierzu steht ein Formular zum Download bereit. Die Nachhaltigkeit des Vorhabens wird durcheinen Experten der WTSH geprüft. Bei positivem Ergebnis stellt die WTSH dem Unternehmen ein Zertifikat aus. Die Kosten der Prüfung werden von der MBG getragen. Das Zertifikat ist die Grundlage für die Bewilligung einer mit besonders günstigen Konditionen ausgestatteten Beteiligung aus diesem Programm.

Passende Fonds
Ihr(e) Ansprechpartner




Arne Kattemeyer
Kundenbetreuer / Handlungs-
bevollmächtigter
Geschäftsführer des
Mittelstandsfonds Schleswig-Holstein
0431 / 66701 3591
Mail senden






